Zuhause > Aktuelle Informationen > Branchennachrichten > Ingenieursleistung: Das volle Potenzial des flussmittelgefüllten Schweißdrahts E71T-C1A4-Ni1 von Longteng freisetzen

Ingenieursleistung: Das volle Potenzial des flussmittelgefüllten Schweißdrahts E71T-C1A4-Ni1 von Longteng freisetzen

2025-06-13

In der Welt der Schwerindustrie und der modernen Fertigung ist die Integrität von Schweißverbindungen mehr als nur eine Frage der Qualität – sie ist die Grundlage für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Da sich Branchen weiterentwickeln und immer komplexere strukturelle Anforderungen erfüllen müssen, müssen die dafür verwendeten Materialien unter variablen und oft extremen Bedingungen außergewöhnliche Leistung erbringen. Der flussmittelgefüllte Schweißdraht E71T-C1A4-Ni1 von Longteng wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Er bietet eine überlegene Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit und ist damit eine hervorragende Wahl für Sektoren, in denen Fehler keine Option sind – wie Schiffbau, Druckbehälterbau, petrochemisches Bauwesen und Großmaschinenbau. Dieser Artikel untersucht den flussmittelgefüllten Schweißdraht E71T-C1A4-Ni1 von Longteng und behandelt seine mechanischen Eigenschaften, metallurgischen Vorteile und Betriebsparameter. Jeder Abschnitt unterstreicht, wie sich die sorgfältig ausgearbeiteten Eigenschaften dieses Drahtes in greifbaren Vorteilen bei realen Fertigungsprojekten niederschlagen.

Fülldraht E71T-C1A4-Ni1

Mechanische Leistung des flussmittelgefüllten Schweißdrahts E71T-C1A4-Ni1 von Longteng

Hervorragende Zug- und Streckgrenze

Einer der wichtigsten mechanischen Vorteile des Longteng Fülldrahts E71T-C1A4-Ni1 ist seine hohe Zugfestigkeit von 570 MPa und seine Streckgrenze von 510 MPa. Diese Werte übertreffen die Mindestanforderungen für das Schweißen von Baustahl deutlich und bieten robuste Leistung für statisch und dynamisch belastete Bauteile. Dieses Festigkeitsprofil gewährleistet, dass Schweißverbindungen Dehnung und Bruch unter hoher Belastung standhalten, was bei Strukturelementen wie Schiffsrümpfen, Offshore-Modulen, Brückenplatten und Kranauslegern unerlässlich ist. Darüber hinaus bietet das hohe Verhältnis von Streckgrenze zu Zugfestigkeit einen kontrollierten Sicherheitsspielraum, sodass die Schweißverbindung vorübergehenden Überbeanspruchungen standhält, ohne sich dauerhaft zu verformen. Diese Fähigkeit ist entscheidend bei Anwendungen, bei denen die Struktur Stößen, Vibrationen oder vorübergehenden Überlastungen ausgesetzt sein kann.

Überlegene Dehnungs- und Verformungskontrolle

Ebenso wichtig ist die Dehnungskapazität von 27 %, die auf eine hervorragende Duktilität hindeutet. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Schweißnaht, Energie zu absorbieren und sich unter Belastung plastisch zu verformen, ohne zu reißen. Dies ist in ermüdungsanfälligen Umgebungen oder bei Anwendungen mit Temperaturschwankungen und mechanischen Stößen unerlässlich. Beispielsweise verringert diese Dehnung in Rohrleitungen oder Druckbehältern, die Temperaturwechselbeanspruchung ausgesetzt sind, die Wahrscheinlichkeit einer Rissbildung an der Schweißnahtwurzel oder der Wärmeeinflusszone (WEZ). Diese Duktilität macht den flussmittelgefüllten Schweißdraht E71T-C1A4-Ni1 von Longteng besonders vorteilhaft für kritische Strukturen, bei denen Flexibilität unter Belastung ebenso wichtig ist wie Festigkeit – sie sorgt für eine längere Lebensdauer und eine bessere Spannungsverteilung über Schweißbaugruppen.


Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen von Longteng-Fülldraht E71T-C1A4-Ni1

Beeindruckende Schlagenergiewerte bei Minustemperaturen

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal des flussmittelgefüllten Schweißdrahts E71T-C1A4-Ni1 von Longteng ist seine außergewöhnliche Leistung in kaltem Klima und bei niedrigen Temperaturen. Das Schweißgut weist Schlagenergien von 135 J bei -30 °C und 120 J bei -40 °C auf – Werte, die viele Standardspezifikationen deutlich übertreffen und diesen Draht zu den Spitzenreitern seiner Kategorie machen. Dadurch bleibt die Schweißnaht auch unter Frostbedingungen zäh und rissbeständig. In Branchen wie der Herstellung von LNG-Lagertanks, arktischen Offshore-Anlagen und dem Schiffbau in kalten Regionen ist die Aufrechterhaltung der Schlagzähigkeit entscheidend, um Sprödbrüche zu vermeiden. Der Draht von Longteng gewährleistet Betriebssicherheit, strukturelle Kontinuität und die Einhaltung internationaler Normen für Anwendungen im Tieftemperaturbereich.

Verbesserte Rissbeständigkeit durch mikrostrukturelle Verfeinerung

Die bemerkenswerte Schlagzähigkeit dieses Schweißdrahtes wird durch seine sorgfältig kontrollierte Metallurgie und den Nickelzusatz erreicht. Der Ni-Gehalt von 0,90 % verändert die Mikrostruktur des Schweißgutes, verfeinert die Korngrenzen und fördert eine gleichmäßige Energieabsorption entlang der Schweißnaht. Dies minimiert nicht nur das Risiko der Rissbildung, sondern verzögert auch die Rissausbreitung – und verschafft so zusätzliche Zeit zur Schadensbegrenzung bei strukturellen Stößen oder Belastungen. Diese Widerstandsfähigkeit führt zu einer höheren Zuverlässigkeit der Schweißleistung bei starker Beanspruchung, insbesondere bei unvorhersehbaren äußeren Bedingungen oder verlängerten Inspektionsintervallen.


Legierungsdesign und chemische Stabilität des flussmittelgefüllten Schweißdrahts E71T-C1A4-Ni1 von Longteng

Optimierte Elementzusammensetzung für das Strukturschweißen

The chemical makeup of Longteng flux-cored welding wire E71T-C1A4-Ni1is tailored for optimized welding outcomes. With a low carbon content of 0.04%, the weld metal achieves excellent strength without excessive hardness, reducing susceptibility to cold cracking. Manganese (1.28%) and silicon (0.38%) contribute to deoxidation and arc stability while enhancing strength through solid solution hardening. The trace elements — sulfur (0.006%) and phosphorus (0.011%) — are kept at minimal levels to reduce hot cracking tendencies. At the same time, chromium, molybdenum, and vanadium are tightly controlled to avoid embrittlement or hard phase formation, especially in multipass welds. This carefully balanced composition supports high toughness, stable weld pool behavior, and excellent fusion with the base material — reducing defects and enhancing consistency even in challenging welding positions.

The Role of Nickel in Strengthening and Toughening

The 0.90% nickel content in Longteng's wire is a key contributor to its enhanced low-temperature performance. Nickel acts as an austenite stabilizer and refines the grain structure in the weld metal. It lowers the ductile-to-brittle transition temperature and promotes a smoother stress–strain response under dynamic loading. It also increases corrosion resistance, which is essential for outdoor structures, marine equipment, and chemical storage vessels. This design enables the flux-cored welding wire E71T-C1A4-Ni1 to deliver both high strength and ductility — a rare but highly desired combination in welding metallurgy.


Operational Efficiency of Longteng Flux-Cored Welding Wire E71T-C1A4-Ni1

Versatile Wire Diameter and Broad Current Range

The Longteng flux-cored welding wire E71T-C1A4-Ni1is available in three common diameters: 1.2 mm, 1.4 mm, and 1.6 mm. These options provide excellent flexibility for matching the wire to different joint configurations, groove geometries, and thicknesses. Whether welding thin structural members or thick multi-pass joints, operators can select the optimal size and current to ensure stable arc behavior and consistent deposition.

The current range supported is exceptionally wide:

  • 1.2 mm: 120–300 A

  • 1.4 mm: 150–400 A

  • 1.6 mm: 180–450 A

Such adaptability helps reduce arc instability, spatter, and porosity — especially in out-of-position welds — while enabling faster travel speeds and higher deposition efficiency.

CO₂ Shielding Gas: Cost-Effective and High Penetration

Die Verwendung von reinem CO₂-Schutzgas mit einem empfohlenen Durchfluss von 20–25 l/min bietet mehrere Vorteile. Erstens ist es kostengünstig und weit verbreitet. Zweitens fördert CO₂ im Vergleich zu argonbasierten Mischungen eine tiefere Durchdringung und höhere Lichtbogenkraft und eignet sich daher ideal für Strukturverbindungen, die eine vollständige Verschmelzung erfordern. Darüber hinaus trägt das Gas zur Bildung einer klar definierten Schlackenschicht bei, die das Schmelzbad schützt, Oxidation reduziert und für ein gutes Schweißbild sorgt. Diese Eigenschaft ist besonders hilfreich beim Überkopf- und Vertikalschweißen, wo Schlackenlösevermögen und saubere Lichtbogenübergänge entscheidend sind.

Gleichmäßige Lichtbogeneigenschaften und reduzierte Fehlerrate

Der Draht von Longteng ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Seine Fülldrahtformulierung sorgt für sanfte Lichtbogenstarts, geringe Spritzerbildung und eine hervorragende Schweißnahtform. Die Schlacke lässt sich selbst bei Mehrlagenschweißungen leicht entfernen, was zu reduzierten Reinigungszeiten und höherer Produktivität beiträgt. Diese Betriebseigenschaften sind sowohl für automatisierte als auch für manuelle Schweißanlagen entscheidend und ermöglichen konsistente Ergebnisse für alle Bediener und Schweißpositionen. Der Fülldraht E71T-C1A4-Ni1 verbessert dadurch die Effizienz am Arbeitsplatz, reduziert den Nacharbeitsaufwand und steigert so die Gesamtwirtschaftlichkeit des Projekts.


Von der Werft bis zur Druckanlage, von Tieftemperatur-Pipelines bis zu dynamischen Tragwerken – der Longteng Fülldraht E71T-C1A4-Ni1 bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Schweißlösung für höchste Ansprüche. Seine Kombination aus mechanischer Robustheit, Tieftemperaturbeständigkeit, hervorragender Schweißbarkeit und kostengünstigen Betriebsparametern macht ihn zu einer der vielseitigsten und zuverlässigsten Optionen für das moderne Industrieschweißen. Dank seiner bewährten Leistung in unterschiedlichsten Anwendungen und Umgebungen ermöglicht er es Herstellern, starke, sichere und langlebige Schweißkonstruktionen zu liefern – genau das, was die heutigen industriellen Herausforderungen erfordern.

  • *
  • *
  • *
  • captcha